Wichtige rechtliche Änderungen für Website-Besitzer: Es besteht Handlungsbedarf!

Online-Händler und Website-Besitzer stehen vor neuen Herausforderungen: Drei bedeutende gesetzliche Änderungen treten in Kraft – und sie haben direkte Auswirkungen auf dein Geschäft.

🚨 Wer nicht rechtzeitig Anpassungen trifft, riskiert Abmahnungen, Strafen und Umsatzeinbußen. Aber keine Sorge: Wir helfen dir, deine Website und deinen Shop abzusichern!

1. Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Seit dem 13. Dezember 2024 gelten strengere Regeln für die Produktsicherheit. Das Ziel: Verbraucher besser schützen und Händler stärker in die Pflicht nehmen. Was bedeutet das für dich?

✔ Produkte müssen klar und dauerhaft gekennzeichnet sein.
✔ Händler müssen die gesamte Lieferkette nachverfolgen können.
✔ Sicherheitsinformationen müssen leicht verständlich für Verbraucher bereitgestellt werden.

💡 Strafen bei Nichteinhaltung: Verstöße können zu Verkaufsverboten und empfindlichen Bußgeldern führen.

👉 Nutze unseren kostenlosen Check und erfahre von uns, ob du handeln musst.


2. Wirtschafts-ID: Impressum & Rechnungen bald nicht mehr gültig?

Die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (Wirtschafts-ID) ist seit November 2024 Pflicht. Sie ersetzt die bisherige Steuer-ID für Unternehmen und muss in Impressum, Rechnungen und Geschäftsunterlagen eingebunden werden.

✔ Unternehmen erhalten die Nummer automatisch – aber die Integration ist Pflicht!
✔ Wer sie nicht rechtzeitig ergänzt, riskiert Probleme bei der Rechnungsstellung.

💡 Die Vergabe und Mitteilung der Wirtschafts-ID erfolgt durch das Bundeszentralamt für Steuern stufenweise und ohne Antrag. Betroffene haben ab dem 1. Dezember 2024 ihre Wirtschafts-ID erhalten. Alle wirtschaftlich Tätigen, die von bisherigen Regelungen nicht erfasst sind, bekommen ab dem 1. Juli 2025 eine Wirtschafts-ID zugeteilt.

👉 Melde dich bei uns, damit wir die nötigen Änderungen für dich vornehmen können. Nutze einfach unser Kontaktformular!


3.Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Ab Juni 2025 Pflicht für digitale Angebote!

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Verstöße können zu Abmahnungen und Bußgeldern führen. Betroffen sind:

Online-Shops
✔ bestimmte Unternehmenswebseiten
✔ Apps und digitale Services

🚨 Ab Juni 2025 müssen Websites und Apps barrierefrei sein – sonst drohen Strafen von bis zu 5% des Jahresumsatzes oder 20.000 €.

👉 Vermeide Abmahnung und Bußgelder – prüfe deine Website jetzt kostenlos und bleibe gesetzeskonform!


Jetzt handeln – wir helfen dir dabei!

Damit dein Unternehmen nicht in rechtliche Fallen tappt, stehen wir dir zur Seite. Egal ob Website-Update, Impressum-Anpassung oder technische Umsetzung – wir sorgen dafür, dass du rechtlich auf der sicheren Seite bist. Melde dich bei uns, damit wir die nötigen Änderungen für dich vornehmen können.

Wenn du Interesse an regelmäßigen Updates, rechtlicher Absicherung und Backups hast, sprich uns gerne an!

Viele Grüße
Dein Team der Agentur Baumgartner

Wichtige rechtliche Änderungen 🚨

Unsere kostenlosen Checks:

Prüfe jetzt deine Webseite!